In den letzten Woche habe ich cherware.de nach und nach grundlegend erneuert. Die vorherige Version der Seite begleitete mich viele Jahre und spiegelte eine Phase wider, in der ich intensiv als Entwickler unterwegs war. Im Mittelpunkt standen damals Werkzeuge, technische Lösungen und vor allem das ODBC Management Studio, das zuletzt in fast 100 Unternehmen und etlichen Projekten zum Einsatz gekommen ist. Ich habe es selbst viel und intensiv genutzt. Die Internetseite war ausführlich, technisch tief und im besten Sinne handwerklich.
Mit der Zeit haben sich meine fachlichen Schwerpunkte weiterentwickelt. In meiner Rolle als IT-Verantwortlicher eines mittelständischen Unternehmens stehen heute Fragen des IT-Managements, der Governance, strategische Architekturentscheidungen sowie die Positionierung von IT-Abteilungen in Transformationsprozessen im Vordergrund. Darüber hinaus nimmt das Thema Künstliche Intelligenz seit einigen Monaten wieder einen zentralen Platz in meiner Arbeit ein. Diese inhaltliche Neuausrichtung spiegelt sich nun auch in der aktuellen Version dieser Website wider. Unverändert bleibt dabei mein Anspruch, Inhalte strukturiert, verständlich und anwendungsorientiert aufzubereiten.
Die Seite wird mich begleiten und daher weiterhin stetig wachsen. Einige ausgewählte Artikel aus der früheren Version werde ich schrittweise überführen, überarbeiten und in diesen neuen Kontext einordnen. Manche Inhalte bleiben zur Dokumentation bestehen, andere werden archiviert, und einige werde ich in neuem Format fortführen.
cherware.de bleibt damit eine Werkstatt. Eine Werkstatt für Konzepte, Modelle, Denkfiguren und Prototypen. Wer bereits früher hier unterwegs war, wird Vertrautes wiederfinden. Wer neu dazukommt, findet vielleicht genau die Art von Perspektive auf IT und KI, die im Alltag häufig zu kurz kommt. Ich freue mich über Dialog, Resonanz, Kritik und neue Verknüpfungen.
