Der RS_ABAP_SOURCE_SCAN
ist ein Standard-ABAP-Report im SAP-System, der entwickelt wurde, um Code-Scans durchzuführen. Er ist besonders nützlich, wenn man eine bestimmte Methode, einen Funktionsbaustein, eine Klasse oder ein Datenfeld im ABAP-Code suchen muss, dessen genaue Position man nicht kennt. Er durchsucht alle Code-Typen, einschließlich Reports, Funktionsbausteine, Klassen und Includes. Es gibt viele Filter-Möglichkeiten.
Vorteile und Anwendungsfälle
- Effiziente Code-Analyse: Statt jeden Report manuell zu öffnen und zu durchsuchen, kann man mit diesem Tool eine breite Palette von Objekten in einem einzigen Lauf durchsuchen.
- Fehlerbehebung: Wenn eine Fehlermeldung auftritt, die auf ein bestimmtes Schlüsselwort hinweist, kann man mit diesem Report schnell alle Stellen finden, an denen dieses Schlüsselwort verwendet wird.
- Code-Migration: Wenn alte Code-Versionen nach veralteten Funktionen oder Variablen gescannt werden müssen, ist der
RS_ABAP_SOURCE_SCAN
ein unverzichtbares Werkzeug. - Code-Qualitätssicherung: Man kann den Report verwenden, um sicherzustellen, dass bestimmte Coding-Standards oder Namenskonventionen eingehalten werden. Zum Beispiel kann man nach verbotenen ABAP-Schlüsselwörtern oder Mustern suchen.
Verwendung des Tools
Die Verwendung des RS_ABAP_SOURCE_SCAN
ist unkompliziert. Man führt den Report einfach mit der Transaktion SE38
aus. Der Report hat eine Reihe von Selektionskriterien, wie der folgende Sreenshot zeigt:

Nachdem die Kriterien festgelegt wurden, kann man den Report ausführen und erhält eine Liste der gefundenen Treffer mit den entsprechenden Objektnamen, Zeilennummern und dem Kontext des Codes.
Der RS_ABAP_SOURCE_SCAN
ist ein Must-Have-Tool für jeden ABAP-Entwickler. Er spart Zeit, verbessert die Effizienz und hilft dabei, den Überblick über große Codebasen zu behalten.
Be First to Comment