Der Bericht sammelt und visualisiert Daten im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI), um eine fundierte und nuancierte Perspektive auf das komplexe Feld zu bieten. Die sechste Ausgabe enthält mehr Originaldaten als jede vorherige, einschließlich neuer Kapitel zu öffentlicher Meinung, technischer Leistung und der Umweltbelastung von KI-Systemen.
Bewertung
Der Artificial Intelligence Index Report 2023 ist eine umfassende und sehr geeignete Quelle für eine vertiefte Analyse der Entwicklung und Einführung von KI, insbesondere LLMs. Er liefert detaillierte empirische Daten zu technischen Fortschritten, Investitionen und der Nachfrage nach Arbeitskräften (Betriebliche Ebene: 7,4), während die politische und gesellschaftliche Dimension durch die Analyse von Gesetzgebung und öffentlicher Meinung abgedeckt wird (Gesellschaftlich-politische Ebene: 8,0). Die herausragende methodische und analytische Qualität (8,9), gestützt durch die Glaubwürdigkeit des Stanford Institute for Human-Centered Artificial Intelligence und die umfassenden Datenquellen, gewährleistet eine objektive und tiefgreifende Grundlage für die weitere Forschung.
Wesentliche Erkenntnisse
Die Industrie überholt die Wissenschaft bei der Veröffentlichung signifikanter Modelle und LLMs werden immer größer und teurer. Die LLMs zeigen beeindruckende Fähigkeiten bei einer breiten Palette von Aufgaben, kämpfen aber weiterhin mit logischem Denken und sind anfällig für Halluzinationen und Verzerrungen. Die Nachfrage nach KI-bezogenen beruflichen Fähigkeiten steigt in fast allen US-Industriesektoren. Trotz eines Rückgangs der privaten KI-Investitionen im Jahr 2022 ist der kumulierte Investitionsbetrag über das letzte Jahrzehnt massiv gestiegen. Das Interesse von politischen Entscheidungsträgern an KI nimmt weltweit stark zu, mit einer deutlichen Zunahme der verabschiedeten KI-Gesetze. Die öffentliche Meinung ist gespalten, wobei chinesische Bürger KI-Produkten am positivsten und Amerikaner am wenigsten positiv gegenüberstehen.