Der Bericht sammelt und visualisiert Daten im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI). Er bietet einen umfassenden Überblick über wesentliche Trends wie technische Fortschritte, öffentliche Wahrnehmung, die geopolitische Dynamik rund um die Entwicklung der KI und deren Auswirkungen auf Wirtschaft, Wissenschaft und Medizin. Es handelt sich um die siebte Ausgabe und wird als eine der glaubwürdigsten und maßgeblichsten Quellen für Daten und Einblicke in KI angesehen.
Bewertung
Der AI Index Report 2024 ist eine ausgezeichnete und umfassende Quelle für eine vertiefte Analyse der KI-Entwicklung und -Einführung. Die Bewertung auf gesellschaftlich-politischer Ebene (Ø 8.3) und die methodisch-analytische Qualität (Ø 9.3) sind sehr hoch, da der Bericht weltweit vergleichbare, aktuelle und tiefgehende Daten aus verschiedenen Bereichen (Regulierung, öffentliche Meinung, technische Benchmarks) liefert und eine hohe methodische Transparenz aufweist. Obwohl die betriebliche Ebene (Ø 6.9) ebenfalls gut abgedeckt ist – insbesondere hinsichtlich der ökonomischen und produktiven Auswirkungen von KI – ist die Informationsdichte zu internen Aspekten wie Betriebsgremien oder der Ausgestaltung von Pilotphasen begrenzt.
Wesentliche Erkenntnisse
Im Jahr 2023 verdoppelte sich die Anzahl neuer großer Sprachmodelle (LLMs) weltweit, wobei die leistungsstärksten Modelle aus der Industrie mit geschlossenen Systemen stammten. Die Trainingskosten für hochmoderne KI-Modelle erreichten beispiellose Höhen, z. B. werden die Compute-Kosten für Google's Gemini Ultra auf 191 Millionen US-Dollar geschätzt. Trotz eines Rückgangs der gesamten privaten KI-Investitionen stieg die Finanzierung für generative KI auf 25,2 Milliarden US-Dollar und machte über ein Viertel aller privaten KI-Investitionen aus. Die USA führen weiterhin bei der privaten KI-Investition und der Produktion von Top-KI-Modellen , während China bei KI-Patenten dominiert. Studien zeigten, dass KI die Produktivität der Arbeitskräfte steigert und die Qualität der Arbeit verbessert. Die Anzahl der KI-bezogenen Vorschriften in den USA stieg stark an , und die weltweiten Erwähnungen von KI in Gesetzgebungsverfahren verdoppelten sich nahezu. Die Öffentlichkeit nimmt KI stärker wahr und reagiert mit zunehmender Nervosität.